Zum Inhalt springen

Kroos Kontrolle

Startseite > Bewässerung >  Wasseraufbereitung > Schlammkontrolle

Entengrütze: Ein Problem für Ihren Teich

Ein Teich voller Wasserlinsen ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch ernste Folgen für das Ökosystem und die Wasserqualität haben. Die Wasserlinsen bilden einen dichten Belag auf der Wasseroberfläche und stören das biologische Gleichgewicht. Unterhalb dieser Schicht findet nur ein Abbau statt, der zu einer weiteren Ausbreitung der Wasserlinsen und zu negativen Auswirkungen auf das Wasserleben und den Erholungswert des Teichs führt.

Wasserlinsen wachsen schnell in nährstoffreichen, stehenden Gewässern, wie Teichen und städtischen Kanälen. Sie erstickt das Wasser, behindert den Lichteinfall und führt zu Sauerstoffmangel, was zum Fischsterben und zu Geruchsbelästigung führt. Dieses Problem tritt jedes Jahr erneut auf, wenn nichts dagegen unternommen wird.

Wirksame Bekämpfung von Wasserlinsen

Um Wasserlinsen loszuwerden, ist es wichtig, eine Strömung im Wasser zu erzeugen. Dies kann je nach Größe des Teichs manuell oder mechanisch geschehen. In größeren Teichen ist die Entfernung des Schlamms am Boden ein wichtiger Schritt, da er den idealen Nährboden für Wasserlinsen bildet.



Innovative Lösungen von A1 Group und AUGA ermöglichen eine effiziente Wasserbewegung zur Bekämpfung von Wasserlinsen. FLOW schwimmende Propellerrührwerke sind kompakte Geräte, die leicht zu positionieren sind und wenig Energie verbrauchen. Sie erzeugen eine Strömung, die die Wasserlinsen an eine Stelle treibt und eine einfache Entfernung ermöglicht.

Fall: Kroos-Kontrolle im Bürokomplex Gro-Up

Am Hauptsitz von Gro-Up in Berkel en Rodenrijs war die Wasserlinse ein immer wiederkehrendes Problem. Diese schnell wachsende Pflanze bedeckte jedes Jahr den Teich, störte die Springbrunnen und verschlechterte die Wasserqualität. Gro-Up beauftragte die A1 Group, die gemeinsam mit AUGA eine wirksame Lösung umsetzte.

Ansatz und Lösungen

  1. Erzeugung einer Strömung: Drei FLOW Propellerrührwerke (zwei FLOW 37S und ein FLOW 75S) wurden installiert, um das stagnierende Wasser umzurühren. Dadurch wurde sichergestellt, dass die Wasserlinsen von den Einläufen weggeleitet und an einer Stelle gesammelt wurden.
  2. Belüftung und Entgasung: Zwei schwimmende S-FLOW 75F-Volumenbelüfter wurden zur Belüftung und Entgasung des Wassers eingesetzt. Dies verbesserte die Sauerstoffanreicherung und verhinderte das Algenwachstum.
  3. Intelligente Steuerung: Die vorhandenen Springbrunnen und Rührwerke wurden mit einer Wetterstation mit Windmesser verbunden. Dieses System schaltet die Springbrunnen bei starkem Wind ab und optimiert den Energieverbrauch, indem die Rührwerke nur bei günstiger Windrichtung betrieben werden.

Ergebnis

Innerhalb von vier Wochen waren die Ergebnisse sichtbar: Der Teich war frei von Wasserlinsen und die Wasserqualität hatte sich deutlich verbessert. Dieses Projekt zeigt, dass mit relativ geringen Investitionskosten und intelligenten Technologien Wasserlinsenprobleme wirksam bekämpft werden können.

Nachhaltige Wasserqualität mit A1 Group und AUGA

Die Kombination von FLOW-Mischern und S-FLOW-Belüftern bietet eine nachhaltige Lösung zur Bekämpfung von Wasserlinsen und zur allgemeinen Verbesserung der Wasserqualität. Diese Systeme sorgen nicht nur für die Entfernung von Wasserlinsen, sondern auch für ein gesundes Gleichgewicht in der Wasserumgebung. Mit dem Fachwissen der A1 Group im Wassermanagement und der innovativen Technologie von AUGA können wir Ihre Gewässer vital und frei von Wasserlinsen halten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und finden Sie heraus, wie wir Ihre Wasserqualität verbessern können.

Sie fragen sich, wie wir Ihnen helfen können?